Die Leitfähigkeit von Wasser wird durch unterschiedliche Abkürzungen definiert, geläufig ist jedoch µS/cm.
Die richtige Wasseruntersuchung für Badewasser ist wichtig, damit Keime im Badewasser in der richtigen Menge erfasst werden können.
Wenn Sie gerne Ihr Brunnenwasser auf Trinkwasserqualität prüfen möchten, brauchen Sie zunächst einen umfangreichen Screeningtest,
Sie möchten eine Wasserprobe ins Labor einsenden und fragen sich, welche Probenflasche Sie am besten dafür nehmen? Hier bekommen Sie wichtige Hinweise
Bei Feuchteschäden wie einer feuchten Wand kommen mehrere Ursachen in Frage. Einerseits kann ein undichtes Rohr Flüssigkeit freisetzen und eine feuchte Wand verursachen. Aber auch Regen und Kondenswasser können ursächlich sein.
Eine regelmäßige Prüfung des Brunnenwassers liegt nicht nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, sondern auch im Interesse der Brunnenbesitzer. Aber Vorsicht vor unseriösen Firmen, welche versuchen Ihnen unnötige Untersuchungen "anzudrehen"!
Enterokokken im Brunnenwasser deuten auf eine Verkeimung des Wassers hin. Hierbei gilt, das Wasser könnte krank machen.